In einer zunehmend schnelleren und intensiveren Welt wird es für Jugendliche immer schwieriger, den eigenen, positiven Beitrag für eine gute Zukunft zu finden. Überforderung, Demotivation, Antriebslosigkeit und wahrgenommene Ohnmacht sind dabei nur die Symptome einer viel größeren, strukturellen Herausforderung.
Dabei ist die Welt oft gar nicht so kompliziert wie sie auf den ersten Blick scheint und Zukunftstechnologien sind nicht nur etwas für Labors und Forschungseinrichtungen. Der Schlüssel zur nachhaltigen Begeisterung liegt dabei allein in der Gestaltung der Inhalte.
Der „creator[s]pace“ hat das Ziel, Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren zu motivieren und zu befähigen, die Welt von heute zu entdecken und die Zukunft mitzugestalten. Der Fokus liegt dabei auf Zukunftsweisenden Themen und Technologien (KI, Social Media, Klimawandel).
Der Mensch im Mittelpunkt
Nichtlineare Ansätze
Selbstwirksamkeit durch Eigenständigkeit
Wir glauben daran, dass ein nachhaltiges Erleben der eigenen Selbstwirksamkeit nur durch flexible, angepasste und vor allem nichtlineare Inhalte möglich ist. Genau diese Anforderungen erfüllt das von uns entwickelte Unterrichtstool “qloud”.