creator[s]pace
Das Lernen neu Lernen. Digital Erleben, Verstehen und Gestalten.
qloud
Muss Lernen denn immer linear sein? Was passiert, wenn wir Lernenden die Möglichkeit geben, sich selbst ihren Weg zu erfragen? Können wir so die Eigeninitiative und Motivation neue Inhalte zu entdecken steigern? Wie muss ein Inhalt gestaltet sein, damit er gerade für ein junges Publikum interessant und attraktiv ist?
Genau diese Fragen leiten die Entwicklung unserer Lernplattform qloud. Unser Ziel: Mit einer individuell erkundbaren Landkarte aus Fragen und Antworten die Motivation am Lernen steigern und die eigene Fähigkeit zum Mitgestalten zu trainieren.
Du möchtest gerne Teil unserer ausgewählten Beta-Testgruppe sein? Dann melde dich gleich über das Formular an.
Anmeldung
Die Zeit, in der wir leben, hält einige Herausforderungen für uns bereit. Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, digitaler Fortschritt, Frieden und psychische Gesundheit sind dabei nur einige der ganz großen Stichworte. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, brauchen gerade die jetzigen jungen Generationen Skills wie Lernwille, Entdeckungsdrang, die Möglichkeit das große Ganze zu verstehen, Selbstorganisation, autodidaktisches Lernen, Keine Angst vor dem Scheitern zu haben, ein gesundes Selbstwertgefühl und genug persönliche Resilienz, um nicht in die Falle des “Es ist eh schon alles Egal” zu kippen.
Mit der Gründung von creator[s]pace, ist es unser Ziel genau das zu fördern und mehr Selbstwirksamkeit zu erzeugen. Der creator[s]pace soll Übersicht und Orientierung vermitteln für mehr Sicherheit, Eigenständigkeit, kritisches Denken, Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Resilienz im Umgang mit der digitalen Welt von morgen.

Das Exploration Lab stellt dabei einen physikalischen Raum mit einer von Maria Montessori inspirierten vorbereiteten Lernumgebung dar. Das Ziel dieses Raumes ist es, gleichzeitig alle notwendigen Lernmaterialien und Devices zur Verfügung zu stellen, sowie auch ein durch Mentor:innen und Lehrer:innen begleitetes selbstbestimmtes Lernen zu ermöglichen.
Die Academy Sessions sind die Verknüpfung zur Schule. Sie dienen zur Unterstützung der Lehrer:innen und der Integration unserer neuen Lernangebote in das bereits bestehende Bildungssystem. Zudem ermöglichen die Academy Sessions einen niederschwelligen Berührungspunkt der jüngsten Generationen zu digitalen Zukunftstechnologien durch unsere jungen, motivierten Trainer:innen.


Mit den Hands On Workshops sprechen wir die Eltern- und Großelterngenerationen an. Das Ziel ist es, die Angst vor der Digitalen Welt und neuen Lösungen zu nehmen und gleichzeitig Dinge wie einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu lernen. Kritisches Denken und Hilfe zur Selbsthilfe sind wichtige Stichpunkte der Hands On Workshops.
Unsere qloud wird in jedem der drei anderen Bereiche eine begleitende Rolle spielen. Hier finden sich digitale Lernmaterialien zur Verwendung im Exploration Space, begleitend zum Schulunterricht, nach oder in den Academy Sessions und als Erweiterung der Hands on Workshops. Zusätzlich dazu wird die Plattform unabhängige Lehrinhalte anbieten, um auch zu Hause ein selbstständiges Weiterforschen zu ermöglichen. Ein ausgesprochenes Ziel dieser Plattform ist es außerdem, eine intelligente, datengestützte Hilfe auf der individuellen Lernreise jedem Interessierten – egal welcher Generation – zu bieten.


Gestützt wird dieses Konzept von innovativen sportlichen Installationen in unserer digitalen Interactivity Arena, welche den notwendigen körperlichen Ausgleich bieten, um eine nachhaltige kognitive Entwicklung zu fördern.