qloud
qloud
Muss Lernen denn immer linear sein? Was passiert, wenn wir Lernenden die Möglichkeit geben, sich selbst ihren Weg zu erfragen? Können wir so die Eigeninitiative und Motivation neue Inhalte zu entdecken steigern? Wie muss ein Inhalt gestaltet sein, damit er gerade für ein junges Publikum interessant und attraktiv ist?
Genau diese Fragen leiten die Entwicklung unserer Lernplattform qloud. Unser Ziel: Mit einer individuell erkundbaren Landkarte aus Fragen und Antworten die Motivation am Lernen steigern und die eigene Fähigkeit zum Mitgestalten zu trainieren.
Du möchtest gerne Teil unserer ausgewählten Beta-Testgruppe sein? Dann melde dich gleich über das Formular an.
Qloud ist eine Lernplattform, die nichtlineares und individualisiertes Lernen in einem Unterrichtskontext ermöglicht. Dafür werden in Zusammenarbeit mit renommierten Forschungs- und Bildungseinrichtungen Unterrichtseinheiten zu brandaktuellen Themen gestaltet, die Lehrpersonen ohne vorheriges Fachwissen selbstständig durchführen können.
Die Schüler:innen bewegen sich während der Unterrichtseinheit mit ihren Smartphones durch eine Fragenwolke und entscheiden selbst, wohin sich ihr Lernweg entwickelt. Kurze, altersgerechte und „hippe“ Videos sorgen für eine Identifizierungsmöglichkeit und die oenen Übungen ermöglichen den Schüler:innen eine selbstwirksame Teilnahme am Prozess. Die Inhalte werden anschließend mit der Klasse diskutiert, wobei die Schüler:innen teils unterschiedliche Fragen und Übungen (“Challenges”) erlebt und so auch verschiedene Wissens-Schwerpunkte haben.
Stolz können wir verkünden, dass unser erster Testlauf der qloud über Künstlicher Intelligenz in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule St. Pölten bereits über 130 Schüler:innen von Wien bis Linz begeistern konnte.






